Zeitung für Meschede berichtet

Rose Handwerk in Freienohl: Eine Manufaktur zwischen Tradition und Moderne Im Herzen des Sauerlands, genauer gesagt in Freienohl-Brumlingsen, befindet sich ein Familienbetrieb, der auf den ersten Blick wie ein klassisches Handwerksunternehmen wirkt. Doch die Firma Rose Handwerk ist weit mehr als das. Sie ist eine Manufaktur, die sich über Jahrzehnte hinweg immer wieder neu erfunden […]

...
Zeitung Meschede berichtet

Rose Handwerk in Freienohl: Eine Manufaktur zwischen Tradition und Moderne

Im Herzen des Sauerlands, genauer gesagt in Freienohl-Brumlingsen, befindet sich ein Familienbetrieb, der auf den ersten Blick wie ein klassisches Handwerksunternehmen wirkt. Doch die Firma Rose Handwerk ist weit mehr als das. Sie ist eine Manufaktur, die sich über Jahrzehnte hinweg immer wieder neu erfunden hat und heute für eine einzigartige Kombination aus Kunst, Handwerk, Licht und Musik steht.

Vom Lohnschleifer zum Design-Spezialisten

Die Geschichte der Firma Rose begann 1959 als eine einfache Lohnschleiferei. Über die Jahre hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt. Nach dem frühen Tod des Firmengründers Joachim Rose im Jahr 1991 übernahmen seine Frau Elisabeth und die Kinder Daniela und Carsten die Verantwortung. Mit viel Herzblut und Engagement formten sie das Unternehmen zu dem, was es heute ist: eine Manufaktur mit eigenem Werksverkauf, die sich auf hochwertige und individuell gefertigte Produkte spezialisiert hat.

Ein Sortiment, das mit der Zeit geht

Während früher massive Kerzenständer und kleine Messing-Tierchen aus der Produktion von Rose in vielen Haushalten zu finden waren, hat sich das Sortiment heute grundlegend gewandelt. Im Mittelpunkt stehen moderne Baumkanten- und Auszieh-Esstische, die einen Großteil des Umsatzes ausmachen. Diese werden von Markus Grelka, dem Ehemann von Daniela Rose, in der hauseigenen Schreinerei individuell nach Kundenwunsch gefertigt.

Doch das ist nicht alles. Das Angebot wird durch weitere einzigartige Elemente ergänzt:

  • Kunst: 
    Elisabeth Rose, die Mutter, hat ihre Leidenschaft für die Malerei entdeckt und ergänzt das Sortiment mit Gemälden, die farblich und stilistisch auf die Möbel und das Wohnkonzept der Kunden abgestimmt sind.
  • Licht: 
    Zum perfekten Esszimmer gehört auch die richtige Beleuchtung. Rose Handwerk bietet daher passende Steh- und Hängelampen aus umliegenden Manufakturen an und hat sogar eine eigene blendfreie Pendelleuchte im Programm.
  • Musik: 
    Markus Grelka, ein passionierter Musikliebhaber, baut exklusive Lautsprecher, die sich nicht nur klanglich, sondern auch optisch harmonisch in den Wohnraum einfügen.

Ein Treffpunkt für alle Generationen

Die Neuausrichtung des Unternehmens spiegelt sich auch in der Kundschaft wider. „Der Altersdurchschnitt unserer Kunden hat sich verändert“, erklärt Daniela Rose. „Heute sind auch jüngere Familien dabei, die sich einen hochwertigen Esstisch gönnen.“ Die Möglichkeit, Materialien wie die Holzart und die Bohlen für die Tischplatte direkt vor Ort auszuwählen, macht jeden Tisch zu einem persönlichen Unikat und einem Kauf für das Leben.

Zeitungsartikel zum Download

Hier herunterladen